schuetzenpalaver.tirol

Herzlich Willkommen auf dem Infoportal von
schuetzenpalaver.tirol

Diese Seite soll alle interessierten Jungschützen und Jungmarketenderinnen aber auch Schützen und Marketenderinnen als Informations- und Austauschplattform dienen. Uns ist es wichtig den jungen Menschen den Zugang zu unseren Werten und Traditionen mit Spaß und Freude zu vermitteln, gemeinsam mit deren Betreuern an sozialen Projekten zu arbeiten und für unsere Gemeinschaft etwas Wertvolles zurückzugeben.

Auf dieser Seite findet ihr Allgemeine Informationen zu den Schützen und ihren Strukturen, zu den Trachten und deren regionale Unterscheidungen, zu Veranstaltungen und Aktivitäten, Brauchtum und Tradition uvm.

Wir werden für euch auch ein Diskussionsforum einrichten wo alle Fragen beantwortet und diskutiert werden können, für gewisse Funktionärsebenen gibt es auch die Möglichkeit sich im privaten Forum zu Projekten, standortunabhängig, zu koordinieren und zu planen.

Wir wünschen euch Viel Spaß auf unserer Website.
Der gesamte Viertel-Ausschuss des Viertel Unterland!

Meinungen und Statements von ...

EMjr. Johann Steiner
EMjr. Johann Steiner
Weiterlesen
Großen Respekt für eure Arbeit im Bereich Jungschützen. Ich denke, dass das eine enorm wichtige Thematik zur zeit im gesamten Tiroler Schützenwesen ist. Ich wünsche euch Mut und Erfolg zu dieser aufwendigen Arbeit.
Lkdt. Mjr. Thomas Saurer
Lkdt. Mjr. Thomas Saurer
Weiterlesen
Euer Engagement ist ungemein WERT-VOLL - für das Tiroler Schützenwesen im Allgemeinen und für unsere Jugendarbeit im Speziellen! Getreu unserem 7. Leitmotiv ist diese Vertiefung auf Viertel-, Bataillons- und Kompanieebene genau das, was es JETZT braucht - ein „verbreitern" und ein „greifbar-machen“. Herzlichen Dank dafür!
Lt. Wolfgang Hagsteiner
Lt. Wolfgang Hagsteiner
Weiterlesen
2 Dinge haben mein Leben geprägt. Für meinen Beruf gab es viel Leidenschaft und für die Schützenjugend empfand ich Berufung.
Voriger
Nächster

Was heißt "Palaver" ?

Der Begriff Palaver (früher: Palaber) bezeichnet ein langwieriges und häufig eher oberflächliches Gespräch. Im Deutschen ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch daher eher negativ belegt. In ethnologischen Untersuchungen anderer Länder kommt jedoch ein anderer Sinn zum Vorschein: Das Palaver dient dem Zweck, das Gegenüber vor den entscheidenden Gesprächsphasen etwas näher kennenzulernen.

DA SIND VIELE POSITIV BELEUCHTETE ERKLÄRUNGEN DABEI, GENAUSO NEGATIVE……
Aber eben weil wir darüber reden wollen heißen wir das PALAVER

Quelle: Wikipedia

Leitmotiv 4: Tiroler Identität und Landeseinheit: Unsere Treue zur Heimat

Wir stehen zum historischen Tirol als unsere Heimat und verstehen diese als geographisch und geschichtlich definierten Raum. Wir bekennen uns zur Tiroler Identität, die auf die historischen Freiheiten des Landes zurückgeht. Wir pflegen die größtmögliche Einheit unseres Landes durch gelebte Freundschaften, Partnerschaften und Kooperationen. Die verstärkte und verschränkte Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsstruktur, besonders innerhalb der Landesteile des historischen Tirol, schafft Identität für den gemeinsamen Kultur-, Wirtschafts- und Lebensraum. Die Tiroler Schützen verstehen sich als positive Kraft dieses Landes und sehen in ihrer historischen Aufgabe der Landesverteidigung heute die Verteidigung und Förderung der Tiroler Identität.

Mitglied werden​
Werde Teil der Gemeinschaft, in einer der 70 Schützenkompanien im Tiroler Unterland, Schwaz, Zillertal, Kufstein und Kitzbühel.
Betreuer(in) werden​
Werde Teil der Gemeinschaft, in einer der 70 Schützenkompanien im Tiroler Unterland, Schwaz, Zillertal, Kufstein und Kitzbühel.
Previous slide
Next slide
Nach oben scrollen

Lt. Mario Moser

Unser Viertel-Jungschützenbetreuer steht für Fragen und Berichte jederzeit zur Verfügung.

+43 676 4764427
elmoser@a1.net