Herzlich Willkommen auf dem Infoportal von
schuetzenpalaver.tirol
Diese Seite soll alle interessierten Jungschützen und Jungmarketenderinnen aber auch Schützen und Marketenderinnen als Informations- und Austauschplattform dienen. Uns ist es wichtig den jungen Menschen den Zugang zu unseren Werten und Traditionen mit Spaß und Freude zu vermitteln, gemeinsam mit deren Betreuern an sozialen Projekten zu arbeiten und für unsere Gemeinschaft etwas Wertvolles zurückzugeben.
Auf dieser Seite findet ihr Allgemeine Informationen zu den Schützen und ihren Strukturen, zu den Trachten und deren regionale Unterscheidungen, zu Veranstaltungen und Aktivitäten, Brauchtum und Tradition uvm.
Wir werden für euch auch ein Diskussionsforum einrichten wo alle Fragen beantwortet und diskutiert werden können, für gewisse Funktionärsebenen gibt es auch die Möglichkeit sich im privaten Forum zu Projekten, standortunabhängig, zu koordinieren und zu planen.
Wir wünschen euch Viel Spaß auf unserer Website.
Der gesamte Viertel-Ausschuss des Viertel Unterland!
Meinungen und Statements von ...




Was heißt "Palaver" ?
Der Begriff Palaver (früher: Palaber) bezeichnet ein langwieriges und häufig eher oberflächliches Gespräch. Im Deutschen ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch daher eher negativ belegt. In ethnologischen Untersuchungen anderer Länder kommt jedoch ein anderer Sinn zum Vorschein: Das Palaver dient dem Zweck, das Gegenüber vor den entscheidenden Gesprächsphasen etwas näher kennenzulernen.
DA SIND VIELE POSITIV BELEUCHTETE ERKLÄRUNGEN DABEI, GENAUSO NEGATIVE……
Aber eben weil wir darüber reden wollen heißen wir das PALAVER
Quelle: Wikipedia

Leitmotiv 4: Tiroler Identität und Landeseinheit: Unsere Treue zur Heimat
Wir stehen zum historischen Tirol als unsere Heimat und verstehen diese als geographisch und geschichtlich definierten Raum. Wir bekennen uns zur Tiroler Identität, die auf die historischen Freiheiten des Landes zurückgeht. Wir pflegen die größtmögliche Einheit unseres Landes durch gelebte Freundschaften, Partnerschaften und Kooperationen. Die verstärkte und verschränkte Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsstruktur, besonders innerhalb der Landesteile des historischen Tirol, schafft Identität für den gemeinsamen Kultur-, Wirtschafts- und Lebensraum. Die Tiroler Schützen verstehen sich als positive Kraft dieses Landes und sehen in ihrer historischen Aufgabe der Landesverteidigung heute die Verteidigung und Förderung der Tiroler Identität.